Sicherheitskurs 2025
Der älljährliche Sicherheitskurs ist mir ein sehr wichtiges Anliegen. Für viele von uns liegt die letzte Auseinandersetzung mit CPR, Taucherrettung oder Notruf bereits einige Zeit zurück. Auch wenn wir uns natürlich wünschen, dass wir diese Fähigkeiten nie im Ernstfall brauchen, müssen wir sie regelmässig üben, damit wir im Fall der Fälle richtig reagieren. So haben wir auch dieses Jahr mit einer wackeren Truppe unser Wissen und unsere praktischen Fähigkeiten aufgefrischt:
- Wichtigste Krankheits- und Unfallgründe, sowie das jeweilige Erkennen und Vorgehen im Notfall
- CPR (Herz-Lungen-Wiederbelebung), mit Puppe und Übungs-Defi
- Notfallabläufe bei Tauchnotfällen, im Club und auf dem Boot
- Taucherrettung mit dem Rettungsbrett auf das Boot
Es war sehr schön zu sehen, dass die Bergung von Tauchern inzwischen sehr schnell und effizient gelingt. Mithilfe des Rettungsbretts und einem Tau können zwei Personen (jemand im Wasser, jemand an Bord) einen Ohnmächtigen Taucher innert kürzester Zeit bergen. Bravo an alle Teilnehmenden!
Ein erneutes Highlight war das Aufschneiden eines Trockis. Die Scheren beim Defi machen kurzen Prozess mit Trilaminat, Neopren und selbst Reissverschlüsse sind kein Hindernis.
Wie immer habe ich auch ein paar Punkte zur Verbesserung mitgenommen:
- Es braucht eine Checkliste für die Bootsführer, damit bei Bootstauchgängen sicher nichts vergessen geht, wie der Defi oder das Rettungsbrett.
- Auf dem Notfallblatt werde ich die Adresse des Clubhauses ergänzen, damit man diese der Sanität mitteilen kann.
Es war ein intensiver und lehrreicher Tag und ich danke allen, die dazu beigetragen haben!
Nächstes Jahr prüfe ich mit Stefan die Möglichkeit, dass wir von einem Angebot der Seepolizei profitieren können. Mehr Informationen gibts bei der GV.
Liebe Grüsse und allzeit gute Luft
Lucien